Ich hatte euch ja bereits hier erzählt, dass wir gemeinsam mit Freunden an Ostern nach Texel fahren, um dort an der großen Ostereier-Suche teilzunehmen. Und weil wir an die Küste der Nordsee fahren und nicht in die Karibik, musste ich mir natürlich Gedanken machen, wie wir uns wetterfest einkleiden. Ich zeige euch, worauf ich dabei achte und gebe euch Tipps für den Lagenlook und geeignete Outdoorkleidung für Kinder.
enthält Partnerlinks
In meiner Kindheit war ich eigentlich jedes Jahr mit meinen Großeltern in Holland und wenn ich daran zurück denke, kommt mir der Geruch nach dem Gasofen im Wohnwagen in den Sinn und vor allem sehr wechselhaftes Wetter. Das Schöne an der Küste ist nämlich auch gleichzeitig der größte Nachteil: das Wetter ist nur so weit beständig, wie du gucken kannst. Scheint also jetzt noch die Sonne, dann kann es gleich schon wieder ganz anders aussehen. Und wenn es morgens regnet, kann am Mittag bereits das schönste Wetter sein.
Für mich heißt das, dass wir uns beim Urlaub mit Kindern an der Nordsee eigentlich auf jedes Wetter einstellen müssen. Die Kleidung muss an kalten, windigen Tagen warm halten, bei Regenwetter trocken halten und schnell abzulegen sein, wenn uns dann die Sonne begrüßt.
Merinowolle als beste Grundlage für den Lagenlook
Für die kalten Tage und auch für die aktiven Ausflüge schwöre ich deshalb auf Unterwäsche aus Merinowolle. Die hält nicht nur besonders gut warm, sondern schafft es auch ein super Belüftungssystem für die Haut zu schaffen, wenn wir schwitzen. Während Baumwolle nämlich einfach den Schweiß aufsaugt und damit dann nass auf unserer Haut liegt, schafft die luftige Faser von Merinowolle es, dass die Temperatur des Körpers im Sommer gekühlt und bei Kälte gewärmt wird. Hier kannst du noch mehr über die Eigenschaften von Merinowolle lesen.
Shirt & Hose für Mama // Shirt & Hose für Lotte // Body & Hose für Baby
Merinowolle ist also das ganze Jahr über eine super Wahl und deswegen lieben wir sie auch so. Damit sind wir eigentlich nie falsch angezogen. Wir persönlich lieben die Wäsche von Dilling, einem dänischen Unterwäsche-Label, und ich kann sie euch unbedingt empfehlen. Auch wenn sie anfangs etwas kratzig ist (nach der ersten liebevollen Behandlung mit Wollwaschmittel im Schongang eurer Waschmaschine gar kein Problem mehr), hält sie unheimlich war, ist bequem und riecht nicht, auch wenn wir geschwitzt haben.
Fleece isoliert
Weil die Merinowolle so luftig ist und eher die atmungsaktive Rolle bei einem Lagenlook spielt, brauchen wir bei Kälte eine isolierende Schicht. Hier ist Fleece oder eine Softshell-Jacke die beste Wahl, das sagen auch Globetrotter, die sich viel im Freien aufhalten.
Lotte besitzt einen wunderschönen Woll-Fleece-Overall vom Cosilana, der sie jetzt schon den zweiten Winter in Folge zusätzlich schön warm gehalten hat. Damit konnten wir uns auch prima den Schneeanzug sparen. Der Vorteil ist auch hier: alles ist gut belüftet und leicht, zeitgleich isoliert das Fleece jedoch die Körperwärme und hält schön warm. Bei dem Woll-Fleece haben wir den Vorteil, dass er die Wärme isoliert, die Feuchtigkeit, also den Schweiß jedoch abtransportiert. Das sind doch super Eigenschaften für unsere aktiven Kids, oder?
Es reicht aber auch eine ganz normale Fleecejacke. Die könnt ihr prima an und ausziehen, je nachdem wie der Wetter gerade so spielt. Für die frischen Tage direkt am Strand habe ich dazu auch noch eine Fleece-Hose gekauft, damit die Kids im Sand buddeln können, egal wie kalt es ist.
Für das Baby hatte ich vor kurzem noch einen tollen Anzug von BMS aus Fleece, der schon beide Kinder bei Übergangswetter warm gehalten hat und den ich euch auch sehr empfehlen kann.
Achtet aber hier auch unbedingt darauf, dass Fleece hauptsächlich aus synthetischen Fasern besteht und dadurch auf blanker Haut einfach nur die Feuchtigkeit isoliert und nicht entweichen lässt. Die Kids schwitzen also sehr schnell, wenn es dafür doch zu warm ist.
Für die kälteren Tage mit Schnee oder die nassen Tage mit Regen, braucht ihr hier aber noch eine dritte Schicht, nämlich die sogenannte Hardshell-Schicht, die Wasser- und Windabweisend ist.
Hardshell als Outdoorkleidung für den Strand und Regentage
Wir lieben ja Matschhosen und die passenden Jacken dazu. Das absolute Musst-Have wenn es um Outdoorkleidung für die Kids geht.
Hat Lotte die erst einmal mit ihren geliebten Gummistiefeln an, brauche ich mir keine Gedanken mehr machen, wenn das Kind dann einfach mal mit dem Po in der Pfütze sitzt^^. Letztes Jahr habe ich außerdem noch einen niedlichen Einhorn-Regenanzug von Next gekauft, den Lotte auch noch gut und gern trägt. Allerdings ist er sehr dünn und benötigt bei Wind auf jeden Fall noch warme Kleidung darunter – da sieht man mal wieder, dass es manchmal besser ist etwas mehr zu investieren 😉
Wenn es allerdings nur in die Stadt geht, oder wir andere Aktivitäten unternehmen, fernab von Wald und Wiese, dann sollte die Jacke auch zum Outfit passen (ist vielleicht nicht Jedem wichtig – hier muss ich mit dem Ehefreund auch gern mal diskutieren^^).
Seit wir Lottes Winterjacke von Wheat gekauft haben, sind wir von der Marke wirklich absolut begeistert, sodass ich hier jetzt noch die Regenjacke kaufen werde. Die Preise sind jetzt nichts für das kleine Budget, es aber absolut wert. Lottes Winterjacke passt hoffentlich noch nächsten Winter und dann wird sie an die kleine Schwester vererbt. Außerdem lassen sich die Klamotten auch noch super Second Hand verkaufen. Wenn es um hübsche Outdoor-Klamotten geht, schwöre ich auf die dänische Marke.
Regenjacke & Regenhose von Tchibo (sooo schön, oder?)
Gummistiefel haben wir jetzt einige Marken ausprobiert. Die von Bisgaard lieben wir aber, weil die Sohle absolut flexibel ist, der Schaft nicht zu weit und die praktischen Lederriemen das Anziehen erleichtern. Auf dem Bild oben trägt Lotte die Regenstiefel von Aigle und da kann man schon sehen, dass der Schaft z.B. etwas weiter ist.
Da das BabyMädchen noch nicht läuft (aktuell wackelt sie noch an unseren beiden Händen durch das Haus) fand ich Gummistiefel erstmal unpraktisch. Aber auch sie soll im Sand sitzen können und auf dem Fahrrad keine nassen Füße bekommen, wenn uns der Regen vielleicht überrascht. Zum Glück habe ich dann eine super Lösung gefunden. Die Stiefelchen von Sterntaler halten die Nässe von den Füßchen fern und haben keine richtige Sohle, so dass gerade die Krabben- und Laufanfänger davon profitieren. Die beste Ergänzung für Outdoorkleidung für Babys, wie ich finde.
Da Bisgaard leider nur Kinderschuhe herstellt, habe ich mir letzten Herbst die Regenstiefel von Aigle zugelegt und bin absolut zufrieden damit. Mein Regenparker von Zara gibt es leider nicht mehr, ich habe euch aber einen ähnlichen heraus gesucht: RAINS Regenmantel. Ich finde den Schnitt super, denn Outdoorkleidung sollte nicht nur praktisch, sondern auch bequem sein.
Hast du noch Tipps? Wie zieht ihr die Kinder an der Küste an? Worauf könnt ihr nicht verzichten?
Hinweis: Bei den Affiliate Links handelt es sich um Partner-Links. Das bedeutet: wenn ihr einen Artikel über diesen Link kauft, bekomme ich eine ganz kleine Provision für die Empfehlung. So kann ich euch auch weiterhin kostenlose Informationen zur Verfügung stellen. Für euch entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die sich im Alltag mit unseren Kids bewährt haben.