Vor ein paar Tagen war es wieder schön warm draußen und wir hatten Lust mit Wasser und Farben kreativ zu werden. Dabei hatte ich die Idee eine bunte Collage mit Krepppapier zu machen. Lotte hatte dabei genauso viel Spaß wie ich auch. Wie das Bild im Batik-Stil entstanden ist und was du dabei unbedingt beachten solltest, zeige ich dir hier.
Wasser besitzt, gerade im Sommer, unheimlich viel Anziehungskraft auf unsere Kinder. Sie planschen, schütten und spritzen. Ich finde es immer wieder schön zu sehen wie viel dieses Element den Kindern gibt und welche Ideen dabei entstehen.
Lotte liebt die Sprühflasche. Sie findet es unheimlich lustig damit zu spritzen und „Regen“ zu machen. Wenn ich nicht aufpasse sind dann gern mal alle Fenster, vor denen Blumen stehen, nass. Oder ihre Schwester. Oder der Hund^^
Die Sprühflasche kann sie jedoch erst seit knapp einem halben Jahr richtig bedienen. Wir merken es nicht mehr, aber das Betätigen der Sprühflasche erfordert für die kleinen Händchen enorm viel Einsatz und Gefühl. Weil sie so toll die Motorik fördert wird sie auch gern in der Montessori-Pädagogik eingesetzt.
Basteln mit Krepppapier: Wir malen ein Bild im Batik-Stil
Um meine Fenster zu schonen und die Schwester und den Hund ebenfalls, habe ich mir daher für Lotte eine kreative Lösung überlegt: Wir malten ein Bild mit Krepppapier. So konnte Lotte nicht nur mit Wasser spielen, ihre Motorik stärken, sondern auch prima kreativ werden.
Die Farben und Muster die dabei entstanden sind erinnern an den Batik-Stil und ließen mein Pastell-Herz aufglühen.
Das braucht ihr dafür:
- Krepppapier oder Kreppband in verschiedenen Farben
- Zeichenblockpapier, Druckerpapier oder Leinwand
- Sprühflasche (wir haben unsere aus dem Discounter, aber hier findet ihr eine Ähnliche) und Wasser
- Zeitungspapier o.ä. (wichtig!)
- ggf. Handschuhe, um die Hände nicht zu verfärben
So klappt es:
Hinweis: Ich habe leider verpasst den Boden zu schonen und haben es einfach auf die Gartenfliesen gelegt. Das Krepppapier färbt allerdings nicht nur prima das Papier, sondern alles. Wirklich alles. Also sei bitte schlauer und lege Zeitungspapier o.ä. unter 😉
Wir haben das Krepppapier in kleine Stücke gerissen. Alternativ könnt ihr auch andere Formen mit Schere oder Motivstanzer probieren. Für Lottes Kleinkind-Hände war die Reißübung prima und machbar.
Die Stückchen Krepppapier haben wir dann auf unser Papier so angeordnet, wie wir wollten. Hier darf der Phantasie freien Lauf gelassen werden.
Sprüht nun, am besten von naher Entfernung und direkt gerade drauf, das Wasser mit der Sprühflasche auf das Krepppapier. Macht es richtig schön nass, damit es gut abfärbt.
Nun heißt es ein kleines bisschen Warten, damit sich die Farbe gut entfalten kann. Hebe zwischendurch ruhig einmal ein kleines Stückchen an, um zu sehen, ob es nass genug war und lang genug eingewirkt hat
Wenn es soweit ist, dürft ihr nun vorsichtig das Krepppapier abnehmen.
Lasst das Bild nun noch in der Sonne oder einfach an der Luft trocknen.
Ist es nicht wirklich hübsch geworden? Unser Bild aus Krepppapier im Batik-Stil 😉
Und nun viel Spaß beim kreativ sein,
2 comments
Dankeschön für die coole Idee und fürs Teilen.
Das werde ich bestimmt mit meinen Kids in der Schule nachmachen.
Ich freue mich dass dir die Idee gefällt und dich hier hoffentlich bald wieder zu sehen 😉 Viel Spaß mit der Klasse dabei kreativ zu sein und liebe Grüße,
Sarah