Karten zum Valentinstag gibt es überall. Aber Karten zum Valentinstag für Eltern? Fehlanzeige. Die Schmetterlinge sind verflogen, der Alltag mit den Kids ist oft anstrengend. Wer hat da schon Zeit zum Händchen halten? Ich zeige euch aber nicht nur, was wir stattdessen haben, sondern teile auch meine Karten mit euch, die ich speziell für Eltern entworfen habe – mit einer Prise Wolke 4 statt Wolke 7 😉
Jetzt lass uns doch mal ehrlich sein, Valentinstag, das ist doch was für Verliebte. Die, sie sich gegenseitig Lebkuchenherzen und Stofftierchen schenken, die ein Herz in den Händen halten, auf denen irgendwas kitschiges geschrieben steht. Die, die sich noch Mühe geben müssen, weil sie denken der Partner läuft sonst weg. Oder die, die einfach nicht die Finger voneinander lassen können, weil sie gerade frisch zusammen sind und noch Schmetterlinge im Bauch haben.
WIR? Wir, Eltern sind da doch schon lange drüber hinaus.
Jetzt versteh mich nicht falsch, ich bin da kein Valentins-Grinch und ich sage dir jetzt auch nicht, dass dieser Tag ein riesiges kommerzielles Ding ist, bei dem wir uns gezwungen fühlen, IRGENDWAS zu kaufen, dass danach schreit:
Ich liebe dich, bitte verlass mich nicht!
Ich bin eigentlich echt romantisch. Ich mag Blümchen, finde Kerzenschein steht jedem richtig gut und kuscheln finde ich auch ganz toll. Aber die Zeit, in der ich ein Mixtape bekommen habe oder ich unbedingt an Valentinstag im Kino Händchen halten musste ist vorbei.
Die Schmetterlinge sind spätestens dann verflogen, wenn du das erste Mal als Mama die Magen-Darm-Grippe der ganzen Familie beseitigen musst. Ist auch ein Gefühl in der Magen-Gegend, aber eher grummelnd, als kribbelnd.

Keiner liebt dich so wie ich, wenn DU die Windeln wechselst 😉
Mit dir auf Wolke 4
Lass uns die Wolke vier bitte nie mehr verlassen
Weil wir auf Wolke sieben viel zu viel verpassen
Ich mag das Lied. Für mich bedeutet es nämlich angekommen zu sein. Und das bin ich.
Ja die Schmetterlinge sind fort, aber dafür ist da diese unglaubliche Wärme in meinem Herzen, wenn ich sehe, wie sehr er seine Mädchen liebt. Wie sie ihn anhimmeln, und sie gemeinsam lachen. Wie er den Staubsauger schwingt, oder wie wir uns ohne Worte verstehen, wenn es darum geht ‚Mama & Papa‘ zu sein.
Wir sind Eltern von einem Baby und einem Kleinkind. Wir haben keine Zeit die ganze Zeit Händchen zu halten, aber wir halten uns den Rücken frei. Wir spinnen gemeinsam dieses wohlige, geborgene Netz aus Träumen und Sicherheit. Nicht nur für die Kinder, sondern für uns alle.
Ich lebe jetzt das, was ich mir damals erträumt habe, als ich mit 15 meinem Freund an Valentinstag eine Karte schenkte, auf der stand, wie sehr ich ihn lieben würde.

Meine Liebe zu dir ist unendlich… wie die Diskussionen mit unserem Kind 😉
Lieben im Alltag
Das ist ein ungeheuer wunderbares Gefühl, was ich, zugegebener Maßen, im Alltag zwischen Wäscheberg und Windel wechseln wohl mal nicht immer so bewusst auf dem Schirm habe. Aber das muss ich auch gar nicht. Denn unsere Liebe zueinander ist sicher und gleichzeitig die Basis unseres Familienlebens.
Unsere Liebe zeigen wir uns durch viele kleine Gesten im Alltag. Jeden Tag. Und vielleicht auch in Zukunft, wenn die Kinder etwas weniger Raum brauchen, wieder auf die romantische Art.
Im Moment reicht mir ein freier Vormittag am Samstag nur für mich allein. Oder dass er den Wagen noch einmal volltankt, bevor ich allein mit den Mädels eine weitere Strecke fahre. Oder die Schulter, an die ich meinen Kopf legen kann, wenn wir nach einem langen und anstrengenden Tag zusammen netflixen 😉
Karten zum Valentinstag für Eltern
Und weil die Liebe unter Eltern aus so vielen kleinen, unauffälligen Gesten besteht, habe ich ein paar Valentinskarten entworfen, die ich gern mit dir euch teile. Die dürft ihr übrigens auch gern zum Hochzeitstag, Jahrestag oder einfach mal so zwischendurch schenken.
Ihr könnt sie hier downloaden, oder euch für meine Wochenpost eintragen. Da erhaltet ihr dann Zugriff auf alle meine Freebies und bekommt immer über neue Gewinnspiele und Blogposts bescheid. Ich spamme euch auch garantiert nicht zu (das hasse ich nämlich selbst wie die Pest!), ihr bekommt die Wochenpost alle ein- bis zwei Wochen in euer Postfach.
Ich freue mich, wenn ihr diesen Beitrag euren Freunden zeigt (einfach auf die Zeichen am Ende des Beitrags klicken). Es gibt einfach noch viel zu viele Leute, die denken, in einer Ehe oder langjährigen Beziehung muss es auf Teufel komm raus noch knistern und sich deswegen stressen oder schlecht fühlen. Zeigt, dass nach „verliebt sein“ etwas viel Wichtigeres kommt: LIEBE!
Und nun wünsche euch einen wundervollen Tag mit ganz viel Liebe – so wie an jedem anderen Tag im Jahr ;*
3 comments
hach die sind ja super genau richtig für mich 🙂 uns gehts übrigends auch so. Ohne Kinder abgabe bei den Omas geht da nicht viel …dafür ists dann umso schöner
Schön dass es dir gefällt 😉 Und da sagst du etwas genau richtiges: wir wissen den Wert der Zweisamkeit dann wieder zu schätzen ❤️ Ich wünsche dir einen schönen Tag, mit und ohne Valentin 😉
Liebe Sara,
das ist aber eine schöne Idee. 🙂
Ganz ganz liebe Grüße an Dich
Janina